Archives
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Uwe Leonhardt (UMaAG): Watt, Wanderungen und Mee(h)r
Es gibt natürlich einige Dinge, die Cuxhaven ausmachen, doch keines so sehr wie das Wattenmeer. Selbstverständlich kann man sich auf eigene Faust raus in das Watt wagen und dieses Stück einzigartige Natur entdecken. Doch möchte man sich näher mit den Hintergründen auseinander setzen und gleichzeitig etwas lernen, kommt man um das Wattenmeer Besucherzentrum nicht herum. Ich, Uwe Leonhardt, möchte Ihnen das Zentrum mit all seinen Angeboten und Aktionen einmal näher bringen.

Lupo / pixelio.de
Das Herzstück des Wattenmeer Besucherzentrums bildet die große Ausstellung rund um das Thema Watt. Auf informativen Schautafeln und mit flutbaren Tide- und Wattbodenmodellen wird anschaulich erklärt, was es mit den Gezeiten und natürlich dem Watt auf sich hat.
Tierisch viel zu erleben
Doch auch für tierliebe Gäste gibt es einiges zu entdecken. In drei Seewasseraquarien können die Bewohner des Watts aus nächster Nähe bestaunt werden. Auch solche Arten, die man ansonsten nur während der Flut zu Gesicht bekommen würde. Auch Vogelfreunde kommen so auf ihre Kosten. In einer Vogelvitrine werden die heimischen Arten vorgestellt. Mit einem Quiz kann man testen, ob man die verschiedenen Vogelgesänge zuordnen kann.